Druck-Zugkabel

Fortatech Druck-Zugkabel in höchster Schweizer Qualität mit hervorragenden reibungsarmen langlebigen Eigenschaften.

Bidirektionale Kraftübertragung für anspruchsvolle Anwendungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bowdenzügen können Druck-Zugkabel Kräfte in beide Richtungen übertragen - sowohl auf Zug als auch auf Druck. Diese Eigenschaft macht sie zur idealen Lösung für Anwendungen, bei denen präzise bidirektionale Bewegungen über flexible Wege realisiert werden müssen.

Mit unseren qualitativ hochwertigen Druck-Zugkabeln bieten wir Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für vielfältige Einsatzgebiete in allen Industriebereichen. Dank der innovativen OPALTECH-Technologie garantieren wir höchste Leistungsfähigkeit bei minimalen Betätigungskräften über die gesamte Lebensdauer.


Kontakt
Hochwertiges Druck-Zugkabel von Fortatech

OPALTECH – Die innovative Technologie für Ihre Druck-Zugkabel

Unsere OPALTECH-Technologie revolutioniert die Leistungsfähigkeit von Druck-Zugkabeln durch eine optimierte Reibungseigenschaft und verbesserte Materialien. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung haben wir eine einzigartige Lösung entwickelt, die konventionelle Systeme deutlich übertrifft.

Vorteile der OPALTECH-Technologie:

  • Bis zu 10x längere Lebensdauer – für nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen
  • Bis zu 3x geringere Betätigungskräfte – für bessere Ergonomie und höheren Komfort
  • Leichtgängig – für optimierte Anwendungen mit geringem Kraftaufwand
  • Reibungsoptimiert – für gleichmässige Performance über die gesamte Lebensdauer
  • Fettfrei – für saubere Anwendungen und weniger Wartungsaufwand

Aufbau und Funktionsweise von Druck-Zugkabeln

Ein Druck-Zugkabel besteht aus einem stabilen Innenseil oder einer Stange, die in einer flexiblen, aber in axiale Richtung festen Kabelhülle geführt wird. Im Gegensatz zu einem einfachen Bowdenzug ist das Innenelement bei Druck-Zugkabeln speziell stabilisiert, um nicht nur Zug-, sondern auch Druckkräfte übertragen zu können.

Komponenten eines Druck-Zugkabels:

  • Innenseil/Stange: Überträgt sowohl Zug- als auch Druckkräfte, verstärkte Konstruktion für Druckstabilität
  • Kabelhülle: Führt das Innenelement und sorgt für Stabilität, z.B. mit speziellen Spiralschläuchen
  • Endstücke/Anschlüsse: Verbindungselemente zu den zu bewegenden Komponenten, individuell anpassbar
  • Spezielle Führungselemente: Garantieren eine präzise Führung des Innenelements auch unter Druckbelastung

Die sorgfältige Abstimmung aller Komponenten garantiert eine optimale Funktion auch bei komplexen Verlegewegen. Die richtige Dimensionierung des Druck-Zugkabels hängt von der zu übertragenden Kraft, dem Verlegeweg und den Umgebungsbedingungen ab.

Aufbau eines Druck-Zugkabels

Detaillierter Aufbau eines Druck-Zugkabels mit Komponenten

Anwendungsbereiche für Druck-Zugkabel

Unsere hochwertigen Druck-Zugkabel finden in verschiedensten Branchen und Anwendungen Einsatz, überall dort, wo präzise bidirektionale Kraftübertragung gefordert ist. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung können wir für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung anbieten.

Industrie und Maschinenbau

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Stellantriebe in der Prozessautomation
  • Steuerungselemente in Werkzeugmaschinen
  • Ventilbetätigungen in der Fluidtechnik
  • Hubeinheiten in der Fördertechnik
  • Positionieraufgaben in der Medizintechnik
  • Verriegelungssysteme in Sicherheitseinrichtungen
  • Fernbetätigungen in der Marine- und Offshore-Technik
  • Steuerungskomponenten in der Luftfahrttechnik
  • Automatisierungstechnik
Druck-Zugkabel-Anwendung im industriellen Bereich

Automotive und Fahrzeugtechnik

Druck-Zugkabel-Anwendung in speziellen Bereichen
  • Schalt- und Selektionssysteme für Getriebe
  • Entriegelungssysteme für Motorhauben und Heckklappen
  • Verstelleinheiten für Sitze und Lenkräder
  • Betätigung von Klappensteuerungen
  • Motorsteuerungen in Nutzfahrzeugen
  • Stellantriebe in der Landmaschinentechnik
  • Steuerungen in Schienenfahrzeugen
  • Marine und Schiffbau
  • Erneuerbare Energien

Unsere Druck-Zugkabel Produktlinien

Wir bieten zwei Hauptproduktlinien von Druck-Zugkabeln an, die sich durch ihren Hüllendurchmesser unterscheiden. Die OPALTECH 7-Serie mit 7mm Durchmesser für filigranere Anwendungen und die OPALTECH 11-Serie mit 11mm Durchmesser für höhere Belastungen. Jede Serie umfasst verschiedene Varianten für unterschiedliche Anforderungen.

OPALTECH 7-Serie (7mm Hüllendurchmesser)

Die kompakte Serie für präzise Anwendungen mit mittleren Belastungen.

  • Maximale Zugbelastung: 600 N
  • Maximale Druckbelastung: 280 N
  • Minimaler Verlegeradius: 100 mm
  • Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +80°C

OPALTECH 11-Serie (11mm Hüllendurchmesser)

Die robuste Serie für anspruchsvolle Anwendungen mit höheren Belastungen.

  • Maximale Zugbelastung: 1300 N
  • Maximale Druckbelastung: 650 N
  • Minimaler Verlegeradius: 150 mm
  • Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +80°C

Unser Produktnummernsystem - Einfach erklärt

Die Bezeichnungen unserer Druck-Zugkabel folgen einem logischen System, das Ihnen bei der Auswahl hilft:

OPALTECH 11.4-100

11 = Hüllendurchmesser in mm
Je grösser, desto steifer und höher die Belastbarkeit

4 = Variante
Unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Anwendungen

100 = Hub in mm
Die mögliche Bewegungslänge des Druck-Zugkabels

Neu: OPALTECH 7.4 mit innovativer 90-Grad-Fixierung

Unser neuestes Produkt in der OPALTECH-Familie bietet eine bahnbrechende Funktion für noch mehr Flexibilität und Präzision in Ihren Anwendungen.

OPALTECH 7.4 Druck-Zugkabel mit T-Griff und 90-Grad-Fixierung

Einzigartige Vorteile:

  • Präzise 90-Grad-Bewegung für gezielte Positionierung
  • Sichere Fixierung in jeder Position durch den innovativen T-Griff
  • Variable Einsatzmöglichkeiten dank der flexiblen Positionierbarkeit
  • Einfache Bedienung durch ergonomisch gestalteten T-Griff
  • Alle OPALTECH-Vorteile wie geringe Reibung und lange Lebensdauer

Diese innovative Funktion ermöglicht eine noch flexiblere Anwendung und erhöht die Präzision und Sicherheit in Ihren Projekten.

Mehr erfahren

Druck-Zugkabel vs. Bowdenzüge - Die richtige Wahl für Ihre Anwendung

Druck-Zugkabel (Push-Pull)

  • Kraftübertragung in beide Richtungen - sowohl Zug als auch Druck
  • Ideal für präzise Positionierungen und kontrollierte bidirektionale Bewegungen
  • Speziell verstärkte Innenseele für Druckstabilität
  • Höhere Präzision durch definierte Bewegungen in beide Richtungen
  • Weniger Komponenten im Gesamtsystem durch bidirektionale Funktion
  • Einfachere Integration in komplexe Systeme

Empfohlen für: Anwendungen, die präzise bidirektionale Bewegungen erfordern, wie Positioniersysteme, Verriegelungen, Steuerungen und Verstellmechanismen.

Bowdenzüge

  • Kraftübertragung nur in Zugrichtung - keine Druckübertragung
  • Einfachere Konstruktion und oft kostengünstiger
  • Flexiblere Verlegung bei komplexen Wegen
  • Geringeres Gewicht durch einfacheren Aufbau
  • Kleinere minimale Biegeradien möglich
  • Ideal für einfache Betätigungen und längere Übertragungswege

Empfohlen für: Anwendungen, die nur Zugkräfte benötigen, wie Auslösemechanismen, Entriegelungen, einfache Schaltvorgänge und Anwendungen mit begrenztem Bauraum.

Unsicher, welche Lösung für Ihre Anwendung die richtige ist? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Beratung anfragen

Häufig gestellte Fragen zu Druck-Zugkabeln

Der grundlegende Unterschied liegt in der Kraftübertragung: Ein Druck-Zugkabel kann Kräfte in beide Richtungen übertragen - sowohl beim Ziehen (Zugkräfte) als auch beim Drücken (Druckkräfte). Ein Bowdenzug hingegen kann nur Zugkräfte übertragen. Druck-Zugkabel haben eine spezielle Konstruktion mit verstärkter Innenseele, die auch Druckkräfte ohne Ausknicken überträgt. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine präzise bidirektionale Bewegung erfordern, während Bowdenzüge für einfachere, unidirektionale Anwendungen oft ausreichend sind.
Die übertragbaren Kräfte hängen vom Typ und der Dimension des Druck-Zugkabels ab. Unsere OPALTECH 7-Serie kann Zugkräfte bis 600 N und Druckkräfte bis 280 N übertragen. Die robustere OPALTECH 11-Serie ermöglicht Zugkräfte bis 1300 N und Druckkräfte bis 650 N. Dabei gilt grundsätzlich, dass die übertragbaren Druckkräfte immer geringer sind als die Zugkräfte, da bei Druckbeanspruchung die Knickgefahr besteht. Bei spezifischen Anforderungen beraten wir Sie gerne zur optimalen Dimensionierung für Ihre Anwendung.
Der Hauptunterschied liegt in der bidirektionalen Kraftübertragung. Während Bowdenzüge nur Zugkräfte übertragen können, sind Druck-Zugkabel in der Lage, sowohl Zug- als auch Druckkräfte zu übertragen. Dies wird durch eine spezielle Konstruktion erreicht, bei der eine stabile Innenseele durch eine steife Kabelhülle geführt wird. Dadurch können komplexere Bewegungsabläufe realisiert werden, wie z.B. das Drücken und Ziehen von Hebeln, Schiebern oder anderen Betätigungselementen. Überall dort, wo eine mechanische Alternative zu elektrischen oder hydraulischen Systemen gesucht wird, bieten Druck-Zugkabel eine zuverlässige und kostengünstige Lösung.
Druck-Zugkabel finden hauptsächlich Anwendung in der Industrie und in Spezialanwendungen. Im industriellen Bereich werden sie für Maschinensteuerungen, Ventilbetätigungen, Türöffnungsmechanismen, Notabschaltungen, Produktionsanlagen, Förderanlagen, Mess- und Prüfgeräte, Automatisierungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sicherheitssysteme eingesetzt.
Unsere OPALTECH-Technologie bietet bei Druck-Zugkabeln zahlreiche entscheidende Vorteile: Bis zu 10x längere Lebensdauer, bis zu 3x geringere Betätigungskräfte, konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer, fettfreie Ausführung ohne Schmierung, höhere Druckstabilität und verbessertes Knickverhalten.
Der OPALTECH 7.4 mit 90-Grad-Fixierung verfügt über einen speziell entwickelten T-Griff an einem Ende des Druck-Zugkabels. Dieser T-Griff kann präzise um 90 Grad gedreht werden und rastet in definierten Positionen ein. Die Konstruktion umfasst einen ergonomisch gestalteten T-Griff, ein Fixierungssystem mit definierten Rastpunkten und die bewährte OPALTECH-Technologie für die Kraftübertragung.
Ja, unsere Druck-Zugkabel sind für verschiedene extreme Umgebungsbedingungen verfügbar. Standardmäßig sind unsere OPALTECH-Kabel für Temperaturen von -40°C bis +80°C ausgelegt. Für besonders anspruchsvolle Umgebungen bieten wir spezielle Ausführungen wie die Marine-Ausführung (OPALTECH 7.3 Marine) für salzhaltige Umgebungen.
Die Lebensdauer von Druck-Zugkabeln hängt von verschiedenen Faktoren ab: Betätigungshäufigkeit, Belastungshöhe, Verlauf und Biegeradien, Umgebungsbedingungen und verwendete Technologie. Herkömmliche Druck-Zugkabel erreichen typischerweise 20.000 bis 50.000 Zyklen, während unsere OPALTECH-Druck-Zugkabel bis zu 200.000 Zyklen oder mehr erreichen können.
Der Wartungsbedarf hängt stark von der verwendeten Technologie ab. Herkömmliche Druck-Zugkabel benötigen regelmäßige Schmierung und periodische Inspektion. OPALTECH Druck-Zugkabel haben deutlich reduzierten Wartungsbedarf dank fettfreier Technologie - keine Nachschmierung erforderlich, nur periodische Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen empfohlen.
Bei der Auswahl des richtigen Druck-Zugkabels sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden: zu übertragende Kräfte, Hubweg, Verlegeweg und -geometrie, Umgebungsbedingungen, Anschlussgeometrie und Lebensdaueranforderungen. Die 7mm Serie ist kompakter und flexibler, während die 11mm Serie höhere Kräfte übertragen kann.
Die maximale praktikable Länge wird durch Druckstabilität und Reibungsverluste begrenzt. Für unsere Standardprodukte empfehlen wir: OPALTECH 7-Serie bis zu 2 Meter (optimal bis 1,5 Meter) und OPALTECH 11-Serie bis zu 3 Meter (optimal bis 2,5 Meter). Bei speziellen Anforderungen können längere Ausführungen realisiert werden.
Temperaturschwankungen können die Funktion durch Wärmeausdehnung, veränderte Materialeigenschaften und Schmierungseffekte beeinflussen. Unsere Standard-Druck-Zugkabel sind für -40°C bis +80°C ausgelegt. Die OPALTECH-Technologie bietet besondere Vorteile durch geringere Abhängigkeit von Schmierung und konstante Leistungsfähigkeit über einen breiten Temperaturbereich.
Das nachträgliche Kürzen durch den Anwender ist nicht zu empfehlen aufgrund des komplexen Aufbaus, spezieller Endverbindungen und der Gefährdung der Druckstabilität. Wir empfehlen Rücksendung an unser Werk für professionelle Modifikation, Austausch gegen korrekt dimensioniertes Kabel oder bei Neubestellungen exakte Spezifikation der Abmessungen.
Die Materialien variieren je nach Ausführung. Standardausführung: Hochfester Stahldraht für Innenseele, metallische Spiralhülle aus verzinktem Stahl, PE/PVC Außenmantel, verzinkte Stahl-Endstücke. OPALTECH-Ausführung verwendet spezielle Metalllegierungen und Hochleistungsmaterialien. Marine-Ausführung nutzt seewasserbeständige Edelstahllegierungen.
Die korrekte Installation erfordert: Prüfung der Eignung für die Anwendung, Planung des Verlaufs mit minimalen Biegeradien, geradlinige Verlegung wo möglich, sichere Fixierung der Kabelhülle an beiden Enden, Vermeidung von Knickstellen und korrekten Anschluss der Endstücke. Häufige Fehler sind zu enge Biegeradien und unzureichende Befestigung der Kabelhülle.
Die Kraftübertragung basiert auf einem ausgeklügelten mechanischen Prinzip. Zugkräfte werden direkt durch das Innenseil übertragen. Druckkräfte erfordern eine besondere Konstruktion - die stabile Innenseele wird durch die steife Kabelhülle geführt und gestützt. Die OPALTECH-Technologie optimiert dies durch innovative Materialkombinationen für reduzierte Reibung und höhere Druckstabilität.
Alternativen umfassen hydraulische/pneumatische Systeme (für höhere Kräfte), elektrische Antriebe (für Präzision und Automatisierung), einfache Bowdenzüge (für reine Zugkräfte) und direkte mechanische Verbindungen (für kurze Wege). Die Wahl hängt von Kosten, Einbausituation, Umgebungsbedingungen, Kraft- und Präzisionsanforderungen sowie Wartungsaufwand ab.
Häufige Probleme sind: erhöhte Betätigungskräfte (durch enge Biegeradien oder Verschmutzung), Ausknicken unter Drucklast (durch Überlastung oder falsche Dimensionierung), Bruch der Innenseele (durch Überlastung oder Korrosion), ungleichmäßige Bewegung (durch Verschmutzung) und vorzeitiger Verschleiß (durch Betrieb außerhalb der Parameter). OPALTECH-Technologie reduziert viele dieser Probleme erheblich.
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unseren Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.